„Runder Tisch” für die Flüchtlingshilfe im Erzbistum Paderborn

Zur Strategie des Erzbistums in der Flüchtlingshilfe gehört auch die Einrichtung einer diözesanen Arbeitsgemeinschaft zur Thematik „Flucht und Flüchtlinge“. Zurzeit sind in diesem Gremium die Caritas-Konferenzen, das Diözesankomitee, der Diözesan-Caritasverband, das Erzbischöfliche Generalvikariat, die katholische Erwachsenenbildung, der Malteser Hilfsdienst und der BDKJ vertreten.

Das Gremium soll folgende Aktivitäten vorerst in einem Zeitraum von 5 Jahren bearbeiten:

  • relevante Akteure begleiten und koordinieren,

  • Akteure beraten und einen Austausch untereinander über die Praxis und Erfolge der geleisteten Arbeit sicherstellen,

  • Impulse aufgreifen und selbst Impulse setzen,

  • Bedarfe an Information, Qualifizierung und Bildung von in der Flüchtlingsarbeit ehrenamtlich Engagierten feststellen,

  • Vernetzung und Kooperation fördern,

  • Projekte zur Unterstützung von Flüchtlingen im Herkunftsland/Binnenflüchtlinge oder in Nachbarstaaten initiieren und unterstützen,

  • bestimmte für die Ortsebene relevante Themen aufgreifen im Rahmen von Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit,

  • Stellungnahmen zu Fluchtursachen in den Herkunftsländern und zu Bedingungen einer gelingenden Integration abgeben.