Paten und Patenschaften in Oeventrop
Eine Aufnahme vom Zuckerfest, an dem viele Flüchtlinge und Paten teilnahmen: Bei Kaffee, Kuchen und internationalen Gerichten kamen alle ins Gespräch. Es wurde gelacht, gesungen und getanzt und die ausländischen Gäste bedankten sich für dieses wunderbare Fest. Thomas Röttger
Es dauert nicht mehr lange, dann jährt sich die Flüchtlingsarbeit in Arnsberg Oeventrop. Ein Jahr voller Vielfältigkeit und immer wieder neuer Herausforderungen neigt sich dem Ende. Zu Beginn der Flüchtlingsarbeit im November 2015 stellten wir uns die Frage nach geeigneter Begleitung der 160 Flüchtlinge vieler Nationen. Schon bald bildeten sich Patenschaften für die Familien oder auch einzelner Flüchtlinge heraus. Schnell stellten wir fest, dass diese Form der Begleitung eine geeignete Art der Bewältigung der unterschiedlichen Anliegen, Fragen und Aufgaben von Seiten der Flüchtlinge darstellte. Dreiundvierzig Paten begleiten bis zum heutigen Tag die Flüchtlinge und alle stehen sie immer wieder vor hohen Herausforderungen aufgrund der Sprache, der finanziellen Not oder der miserablen Wohnungssituation.
Inzwischen sind über 100 Flüchtlinge in 33 Wohnungen in Oeventrop und Umgebung umgezogen und werden fast alle weiterhin von ihren Paten regelmäßig besucht. Die Paten haben die Flüchtlinge bei der Wohnungssuche, Wohnungsmöblierung durch das virtuelle Möbellager in Oeventrop, bei Behördengängen, Kita- und Schulanfragen, zur Kleiderkammer, beim Hygieneverhalten in Deutschland und Mülltrennungssystem begleitet. Es hat sich gezeigt, dass die Paten als sehr vertrauenswürdig von den Flüchtlingen gesehen werden und diese spiegelbildlich reagieren. Viel braucht es nicht, dass die Flüchtlinge sich in der Regel an das Wertesystem anpassen. Das gelingt durch Patenschaften um ein Vielfaches leichter.
Die Paten begleiten mit großer Verantwortung und Verbundenheit die Patenschaften und geben viel Zeit und Energie zum Wohle der Paten mit ein. Dazu gehört auch ein hohes Maß an Flexibilität und Einsatzvermögen von Seiten der Paten, damit die Flüchtlinge sich in das Leben in Deutschland einfinden können. Alle unsere Paten in Oeventrop lassen sich auch durch immer wieder neue Herausforderungen nicht von ihrer Aufgabe abbringen und zeigen weiterhin hohes Engagement, damit sich die Flüchtlinge willkommen fühlen.