10 Jahre katholische Flüchtlingshilfe: An der Seite der Schutzsuchenden

Die bundesweite Woche zur katholischen Flüchtlingshilfe hat vom 28. September bis 5. Oktober 2025 ein starkes Zeichen gesetzt: In über 20 (Erz-)Bistümern engagierten sich Gemeinden, Verbände, Hilfswerke und Initiativen für geflüchtete Menschen. Diözesan-Caritasdirektor Ralf Nolte, Flüchtlingsbeauftragter des Erzbistums Paderborn sieht eine zentrale Botschaft: Dass die Kirche und ihre Caritas an der Seite der Schutzsuchenden bleiben - mit Herz, Haltung und konkreter Hilfe. 
 

Für ihn war die Veröffentlichung des Videoprojekts „Katholische Flüchtlingshilfe 2015–2025“ durch die Deutsche Bischofskonferenz der Höhepunkt der Aktionswoche.  

Der Film dokumentiert eindrucksvoll, wie sich kirchliche Akteur*innen in den vergangenen zehn Jahren in Deutschland und weltweit für geflüchtete Menschen eingesetzt haben. Gezeigt werden Gesichter und Geschichten, die für Solidarität und gelingende Integration stehen. 
 

Es geht um Menschen - nicht um Zahlen 

Ralf Nolte zieht, auch aus Sicht der Caritas im Erzbistum Paderborn, eine klare Bilanz:  

„Unsere Beratungsstellen und Ehrenamtsstrukturen erleben täglich, was Flucht bedeutet: beengte Wohnverhältnisse, Trennung von Familie, erschwerter Zugang zu Bildung und Arbeit. Das Leid der Betroffenen ist real – und es braucht mehr als symbolische Politik.“

Ralf Nolte betont, dass die katholische Kirche und die Caritas im Erzbistum Paderborn gemeinsam einen wesentlichen Beitrag leisten – durch professionelle Beratung, durch Ehrenamtliche, die mit großem Engagement helfen, und durch eine Haltung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt.  

 „Wir müssen uns vor Augen führen: Es geht in all diesen Krisen- und Notsituationen immer um Menschen. Um ihre Würde, ihre Hoffnung, ihre Zukunft.“ 

 Kirche als verlässliche Partnerin 

Das Videoprojekt zeigt, wie vielfältig die katholische Flüchtlingshilfe aufgestellt ist: Willkommenscafés, Bildungsangebote, seelsorgliche Begleitung, internationale Solidaritätsreisen und politische Stellungnahmen. Besonders hervorgehoben wird die Rolle des Sonderbeauftragten für Flüchtlingsfragen, Erzbischof Dr. Stefan Heße, der seit 2015 die kirchliche Flüchtlingsarbeit bundesweit koordiniert. 

Die Aktionswoche und das Video machen deutlich: Die Kirche ist und bleibt eine verlässliche Partnerin für geflüchtete Menschen, auch in Zeiten, in denen gesellschaftliche Solidarität ins Wanken gerät. 

Die Flüchtlingshilfe im Erzbistum Paderborn wird auch in Zukunft aktiv sein: Mit einem starken Netzwerk, mit klarer Haltung und mit dem festen Willen, Hoffnung zu schenken und Frieden zu stiften.