Armutsfonds

Deutschland ist eins der reichsten Länder der Welt. Trotzdem können nicht alle Menschen ihre Grundbedürfnisse an Gesundheit, Bildung, Nahrung, Wohnraum, Kleidung etc. in ausreichendem Maße befriedigen. Auch hier sind Kirche und ihre Caritas gefragt, dem christlichen Menschenbild entsprechende Angebote zu unterbreiten, damit ein Mindestmaß an gleichberechtigter Teilhabe möglich ist.

Das Erzbistum Paderborn setzt sich aktiv für die Bekämpfung bzw. Linderung von Armut ein. Ein Armutsfonds wurde aus Kirchensteuermitteln aufgebaut. Hierbei handelt es sich um einen Sonderfonds für spezifisch armutsorientierte Dienste in der Caritas. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen sollen durch diesen Fonds aufgegriffen und Lösungsansätze erarbeitet und auf ihre Praktikabilität hin überprüft werden.

Caritas- und Fachverbände, Kirchengemeinden und Initiativen können sich um eine Projektfinanzierung jeweils zu den Stichtagen 28. Februar und 30. September bewerben. Rahmenbedingungen und Fördervorgaben sind auf der u. g. Internetseite zu finden. Dabei wird Armut in all ihren Formen sowohl des materiellen, als auch des sozialen Mangels verstanden. Faktoren wie Alter, Geschlecht, Aufenthaltsstatus und Herkunft der Zielgruppen spielen keine Rolle.

Eine Vielzahl von bereits realisierten Projekten finden Sie unter http://www.caritas-paderborn.de/beraten-helfen/armut-schulden/sonderfonds-armutsorientierter-projekte. Für weitere Fragen steht Christoph Eikenbusch, zuständiger Abteilungsleiter beim Diözesan-Caritasverband, gern zur Verfügung.

Kontakt:

Christoph Eikenbusch
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.
Am Stadelhof 15, 33098 Paderborn
Telefon: 05251 209-309
Telefax: 05251 209-202