DBK zum Gazakrieg: „Jede Verzögerung kostet Menschenleben“
Zwei Jahre nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 erinnert die Deutsche Bischofskonferenz in einer Presserklärung an die tiefgreifenden Folgen dieses Ereignisses und die anhaltende Eskalation im Nahen Osten.
Die Erklärung würdigt das Leid der Opfer des Angriffs, der als „Anschlag auf das Leben und die Würde des jüdischen Volkes und das Existenzrecht des Staates Israel“ bezeichnet wird. Zugleich bekräftigt die Bischofskonferenz das legitime Selbstverteidigungsrecht Israels gegenüber der Bedrohung durch die Hamas.
Mit großer Sorge weist die Erklärung jedoch auf die dramatische humanitäre Lage hin, die sich im Verlauf des zweijährigen Krieges entwickelt hat. Die Deutsche Bischofskonferenz mahnt zur Einhaltung der Grundprinzipien des humanitären Völkerrechts und ruft zur Besinnung auf die ethische Verantwortung aller Beteiligten auf.
Die Presseerklärung vom 25.09.2025 kann
hier eingesehen werden.